Ein Recruitingfilm für mittelständische Unternehmen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im Kampf um qualifizierte Fachkräfte. Er zeigt authentisch, wer Sie als Arbeitgeber sind – mit echten Einblicken in den Arbeitsalltag, das Team und Ihre Unternehmenskultur. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit einem professionellen Recruitingfilm passende Talente ansprechen und langfristig überzeugen.
Ein Recruitingfilm ist ein kurzer, professionell produzierter Film, der Ihr Unternehmen als Arbeitgeber vorstellt. Ziel ist es, potenziellen Bewerber:innen einen echten, nahbaren Eindruck vom Arbeitsumfeld, den Menschen und der Unternehmenskultur zu vermitteln.
Im Unterschied zum Imagefilm steht nicht das Unternehmen als Marke im Mittelpunkt, sondern der Arbeitsplatz, die Teams und der Arbeitsalltag. Recruitingvideos zeigen: „So ist es, bei uns zu arbeiten.“
Ein gelungener Recruitingfilm sorgt für:
Große Marken haben einen hohen Wiedererkennungswert – doch der Mittelstand punktet mit anderen Stärken: persönliche Atmosphäre, kurze Entscheidungswege, echtes Miteinander. Das lässt sich schriftlich schwer transportieren – aber filmisch perfekt darstellen.
Ein authentischer Arbeitgeberfilm schafft Vertrauen und zeigt:
Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels hilft das, sich deutlich vom Wettbewerb abzuheben.
1. Authentizität statt Hochglanz-Fassade
Bewerber:innen erkennen gestellte Szenen sofort. Zeigen Sie echte Situationen, echte Mitarbeitende und reale Stimmen.
2. Mitarbeitende als glaubwürdige Testimonials
Die überzeugendsten Botschafter:innen für Ihr Unternehmen sind Ihre aktuellen Mitarbeitenden – ob Azubi oder Teamleitung.
3. Emotionale Ansprache durch Storytelling
Ein Recruitingfilm ist kein Info-Clip. Er soll berühren, inspirieren, motivieren. Gute Geschichten bleiben im Kopf.
4. Echte Einblicke in den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur
Kaffeeküche, Lagerhalle oder Meetingraum – alles kann Bühne sein, wenn es Ihre Kultur transportiert.
5. Verwendung auf den richtigen Kanälen
Ein guter Film nützt nur, wenn er gesehen wird – z. B. auf Ihrer Karriere-Seite, in Social Media, bei Stellenanzeigen, Messen oder in Bewerbungsportalen.
Ein Beispiel aus der Praxis ist unser Recruitingfilm für Piepenbrock, ein bundesweit tätiges Familienunternehmen im Bereich Facility Management. Im Rahmen eines umfassenden Employer-Branding-Konzepts durften wir über mehrere Monate hinweg mehr als 90 Recruitingvideos realisieren – von einem zentralen Kampagnenfilm über acht authentische Testimonial-Videos bis hin zu zahlreichen Social-Media-Clips und Onboarding-Videos. Auch ein Kinospot war mit dabei.
Unser Team reiste dafür quer durch Deutschland, um echte Geschichten von Mitarbeitenden einzufangen – nahbar, glaubwürdig, mit Liebe zum Detail. Dank einer starken Preproduction konnten wir das volle Potenzial ausschöpfen und gezielt Inhalte für Website, Karriereseite und Social Media liefern.
Dieser Recruitingfilm für ein mittelständisches Unternehmen zeigt, wie vielfältig, skalierbar und wirkungsvoll Bewegtbild im Personalmarketing eingesetzt werden kann.
Viele Unternehmen denken, ein Recruitingfilm sei aufwendig – dabei läuft die Produktion in wenigen Schritten ab:
Wir begleiten Sie dabei von der ersten Idee bis zur fertigen Veröffentlichung – zielgruppengerecht und budgeteffizient.
Ein Recruitingfilm ist mehr als ein Marketing-Tool – er ist ein emotionales Schaufenster in Ihr Unternehmen. Gerade mittelständische Betriebe haben hier enormes Potenzial: Persönlichkeit, Nähe und Authentizität lassen sich filmisch eindrucksvoll transportieren.
Die besten Talente suchen keine perfekte Show – sie suchen echte Einblicke und ein gutes Gefühl. Und genau das bietet ein professioneller Recruitingfilm.
Wir zeigen Ihnen gern Beispiele, Ideen und Formate für Ihre Branche. Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch – und machen Sie den ersten Schritt zu mehr Sichtbarkeit als Arbeitgeber!
➡️ Jetzt Kontakt aufnehmen
Was kostet ein Recruitingfilm für ein mittelständisches Unternehmen?
Je nach Umfang, Drehdauer und Plattformformat starten einfache Produktionen bei ca. 6.000€. Umfangreichere Projekte mit Storytelling und mehreren Drehtagen liegen aber deutlich darüber.
Wie lang sollte ein Recruitingfilm sein?
Optimal sind 60–120 Sekunden. Für Social Media oft kürzer, für Karriereseiten auch länger möglich.
Wo kann ich Recruitingfilme veröffentlichen?
Ideal sind Ihre Karriere-Seite, Social-Media-Kanäle (Instagram, Facebook, LinkedIn), YouTube, Messen, Newsletter oder direkt in Stellenanzeigen.
Der erste Schritt ist immer am schwersten. Aber keine Sorge: Wir sind nett. Sprich uns gerne per Du an und erzähl uns deine Geschichte. Den Rest erledigen wir. Seit 2015 vertrauen uns weit mehr als 100 Kunden. Wir würden uns freuen, auch dich im Team begrüßen zu dürfen. #letstellyourstory
Oder kontaktiere uns über Instagram oder LinkedIn:
YOVEGO Productions GmbH | Weseler Str. 109-113 | 48151 Münster | info@yovego.de | www.yovego.de
Die Filmproduktion aus Münster
Imagefilme | Recruitingfilme | Videoagentur für Social Media Content | Messevideos | Eventvideos